Würden Sie bitte die Stelle in 2.Mose 34,24 erklären, die Gottes Schutz während des Laubhüttenfestes verspricht?

Drucken

Um den vollständigen Kontext dieser Bibelstelle zu sehen, zitieren wir das Versprechen Gottes an das alte Israel in seiner Gesamtheit, so wie es in 2.Mose 34,22-24 zu lesen ist:

„Das Wochenfest [Pfingstfest] sollst du halten mit den Erstlingen der Weizenernte und das Fest der Lese [Laubhüttenfest], wenn das Jahr um ist. Dreimal im Jahr soll alles, was männlich ist, erscheinen vor dem Herrscher, dem HERRN, dem Gott Israels [drei Festzeiten sind hier erwähnt – eine im Frühjahr, eine zur Sommer- und eine zur Herbstzeit – zu denen man an jedem Heiligen Tag vor Gott erscheinen soll: das Passa und die Tage der ungesäuerten Brote als erste Festzeit im Frühjahr, das Pfingstfest als zweite Festzeit im Sommer, und die Festzeit im Herbst, die aus dem Posaunenfest, dem Versöhnungstag, dem Laubhüttenfest und dem Letzten Großen Tag besteht]. Denn ich werde die Heiden vor dir ausstoßen und dein Gebiet weit machen, und niemand soll dein Land begehren, während du dreimal im Jahr hinaufgehst, um vor dem HERRN, deinem Gott, zu erscheinen.“

Die Kirche Gottes lehrt seit langem, dass diese Aussage ebenfalls auf uns heute anzuwenden ist, und dass Gott uns Sicherheit gewährt, wenn wir die jährlichen Heiligen Festtage Gottes halten, indem wir uns an den von der Kirche bestimmten Festorten versammeln – insbesondere während der acht Tage des Laubhüttenfestes und des Letzten Großen Tages. Das Verständnis der Kirche hinsichtlich dieser Textstelle ist, dass Gott unsere Besitztümer beschützt, die wir für diese Zeit zurücklassen, damit niemand sie „begehrt“ und in unsere Häuser eindringt, um uns während unserer Abwesenheit zu berauben.

Obwohl in der überwiegenden Anzahl von Fällen nicht in die Häuser von Mitgliedern eingebrochen wurde, wenn sie das Laubhüttenfest gehalten haben, so gab es doch ein paar wenige Zwischenfälle, in denen Diebe die Häuser von Mitgliedern oder zukünftigen Mitgliedern während der Heiligen Tage beraubten. Wie lässt sich diese scheinbare Widersprüchlichkeit erklären?

Lassen Sie uns einige biblische Beispiele betrachten, um ein vollständiges Verständnis der Natur von Gottes Verheißungen zu erhalten.

Heilung

Hinsichtlich der physischen Heilung in diesem Leben hat Gott versprochen, dass er uns heilen wird, wenn wir im Glauben zum Vater beten, und wenn wir weitere biblische Anforderungen erfüllen, wie das Verstehen und Annehmen von Christi Opfer und Gottes grenzenloser Macht, das Halten von Gottes Geboten, und die Versöhnung mit anderen; und wenn wir die Ältesten der Kirche Gottes bitten, uns mit Öl als einem Symbol des Heiligen Geistes einzusalben. Dennoch sind einige in diesem Leben nicht geheilt worden.

Die Schrift sagt, dass das Gebet des Glaubens „dem Kranken helfen“ und dass Gott ihn „aufrichten“ wird (Jakobus 5,15). Jedoch müssen wir verstehen, dass es möglicherweise NICHT Gottes Wille ist, uns unverzüglich oder vollständig oder überhaupt in diesem Leben zu heilen. Und hierfür gibt es Gründe. Wenn wir hiermit haderten oder dies ablehnten, so würden wir Gott „versuchen“ oder besser, „ihn in schwerer Weise prüfen“, indem wir uns anmaßten, ihm UNSEREN Willen aufzwingen zu wollen. Selbst wenn wir „vollkommenen“ Glauben hätten und ein „vollkommenes“ Leben führten und wenn wir uns vollkommen mit unserem Bruder oder unserer Schwester versöhnt hätten, so wäre es dennoch möglich, dass Gott uns in diesem Leben NICHT von einer bestimmten Krankheit heilt. Warum nicht? Weil Gott für uns in diesem Leben möglicherweise einen übergeordneten Zweck im Sinne hat, den er als weitaus wichtiger ansieht als die Heilung von vorübergehenden Gebrechen. Wir verstehen, „dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss berufen sind“ (Römer 8,28).

Wir mögen nicht alle Gründe verstehen, warum jemand nicht sofort oder überhaupt nicht geheilt wurde, aber wir MÜSSEN den unbedingten Glauben und die Überzeugung haben, dass Gott alles weiß; dass er alles tun kann; und dass er alles tun wird, was wir erbitten, und zwar zu seiner Zeit und gemäß seinem Willen. 

Wenn wir Gott um Heilung bitten, dann MÜSSEN wir glauben, dass er uns diese Bitte gewährt, und wir dürfen während des Gebets keineswegs denken, dass es möglicherweise nicht Gottes Wille ist, uns zu heilen. Ein solches Gebet würde nur unseren Zweifel zeigen (Matthäus 21,21-22; Markus 11,23).

Es läuft letztendlich auf die Frage hinaus, ob wir „bedingungslose Liebe“ für Gott und seinen Lebensweg haben – ob wir niemals gewillt sind, diesen Weg zu verlassen, auch wenn die Dinge einmal nicht so laufen, wie wir es gerne hätten. Christus hat NIEMALS daran gezweifelt, dass alles, was sein Vater entschied, das Beste für ihn und für andere war. Wir dürfen niemals die Überzeugung verlieren, dass Gott es am besten weiß, und dass seine Entscheidung die beste ist. Mit diesem Verständnis akzeptieren wir mit Freuden den Willen Gottes in unserem Leben, was immer dieser Wille auch sein mag. 

Wenn wir dieses Beispiel auf 2.Mose 34,24 anwenden, so können wir sagen, dass, auch wenn Gottes Versprechen wie eine bedingungslose Verheißung klingen mag, es möglicherweise übergeordnete Umstände oder einen höherstehenden Zweck geben mag, der Gott dazu veranlasst, das Haus oder die Wohnung eines Mitgliedes während dessen Abwesenheit für das Fest nicht zu beschützen, und dass Gott, auch wenn dies vielleicht schwer zu begreifen sein mag, beschlossen hat, auf diese Weise zu handeln, weil es das Beste für das Kirchenmitglied ist. 

David sagt uns in Psalm 37,25:

„Ich bin jung gewesen und alt geworden und habe noch nie den Gerechten verlassen gesehen und seine Kinder um Brot betteln.“ Dennoch musste Gott der Vater den gerechten Christus, als er am Kreuz hing, für eine sehr kurze Zeit verlassen (vgl. Matthäus 27,46), denn Christus trug in jenem Moment die Sünden aller Menschen, und Gott verlässt uns, wenn wir sündigen und ihn verlassen. Auch wenn man Davids Aussage in Psalm 37,25 als ein göttliches Versprechen ansehen könnte, so mag es übergeordnete Umstände geben, die Gott dazu veranlassen, sich zu entscheiden, auf andere Weise zu handeln. Bei jedem Versprechen Gottes ist es wichtig, dass man alle Textstellen zusammennimmt und das gesamte Bild betrachtet. 

Gehorsam gegenüber den Eltern 

Der Gehorsam gegenüber den Eltern ist ein Beispiel von einem göttlichen Versprechen für ein langes Leben, doch wir mögen feststellen, dass einige, die ihre Eltern geehrt haben, in jungen Jahren gestorben sind.

Um das Versprechen Gottes von einem langen Leben für respektvolle Kinder, die ihre Eltern ehren, richtig zu verstehen, müssen wir drei unterschiedliche Möglichkeiten betrachten:

Erstens, auch wenn einige scheinbar in gerechter Weise gelebt und das fünfte Gebot gehalten haben, so haben sie dies in Gottes Augen vielleicht nicht wirklich getan. Außerdem haben manche, die gestorben sind, ohne ein langes Leben genossen zu haben, möglicherweise das fünfte Gebot in allgemeiner Weise gehalten, jedochandere von Gottes Geboten schwer verletzt. Aber das Gesetz Gottes ist ein Paket und einzelne Vorschriften können nicht auf eine isolierte Weise betrachtet werden. Jakobus sagt uns, dass, wenn wir gegen ein einziges von Gottes Geboten sündigen, am ganzen Gesetz schuldig sind, selbst wenn wir die anderen Gebote halten (Jakobus 2,8-13). Wenn wir auf diese Weise handeln, können wir nicht erwarten, dass Gott uns in gefährlichen Situationen Schutz gewährt oder dass er eingreift, um uns vor dem vorzeitigen Tod zu bewahren.

Zweitens, wenn wir die Elternehrung in 2.Mose 20,12 richtig verstehen wollen, müssen wir erkennen, dass Gott seine allgemeine Verheißung für ein langes Leben unter gewissen Umständen aufheben kann. Es war vorherbestimmt, dass Christi Leben auf Erden kurz sein würde – obwohl er alle Gesetze Gottes in vollkommener Weise befolgt hat. Auch mag Gott manchmal beschließen, einen Gerechten sterben zu lassen, um ihn vor drohendem Unheil zu bewahren, da der Gerechte in der nächsten Sekunde seines Bewusstseins zu ewigem Leben auferweckt wird (vergleichen Sie 1.Korinther 15, 50-54). 

Die Tatsache, dass die Gerechten das EWIGE Leben erben werden, bietet eine dritte Möglichkeit, das Versprechen Gottes in 2.Mose 20,12 zu betrachten. Wenn Gott einen gerechten Menschen zu ewigem Leben auferweckt, so gibt er diesem das Land oder das Erdreich zum ewigen Besitz oder Erbe (vergleichen Sie Matthäus 5,5; Psalm 37,11; Jesaja 57,13; siehe auch Jesaja 60,21 in der neuen Lutherbibel 2009).

Wir lesen in 2.Mose 20,12, dass derjenige, der seine Eltern ehrt, lange in dem Land leben wird, das ihm der Herr gibt, was ebenso verstanden werden kann, dass er lange auf Erden leben wird – als ein unsterbliches Geistwesen. Die Implikation ist natürlich die, dass wir nicht das ewige Leben erhalten werden, wenn wir es ablehnen, Gottes Gebote zu befolgen, insbesondere das Gebot, unsere Eltern zu ehren. Dann werden wir nicht lange in dem Lande leben, das Gott Abraham und seinen geistlichen Nachkommen versprochen hat (vergleichen Sie Römer 4,13-25; Galater 3,29).

Gott hat denjenigen Menschen, die ihm gehorchen, ein langes Leben versprochen. Ein besonderer Segen besteht für jene, die ihre Eltern ehren. Es ist keine bedingungslose Verheißung im physischen Bereich, da Gott aus bestimmten, individuellen Gründen heraus sein Versprechen aufheben kann. Davon abgesehen, können wir uns auf Gottes Versprechen für ein langes Leben im Fleisch, und was weitaus wichtiger ist, für ewiges Leben im Königreich Gottes absolut verlassen.

Die Zahlung des Zehnten

Die Zahlung des Zehnten ist ein weiteres Beispiel von einem göttlichen Versprechen für physische Segnungen, doch wir mögen feststellen, dass einige, die den Zehnten gezahlt haben, nicht physisch gesegnet wurden. Was wir bereits bei unserer Diskussion über langes Leben für Elternehrung herausgestellt haben, kann auch für die Zehntenzahlung in Bezug auf Gottes Verheißung in Maleachi 3,10 angewendet werden. Gott verspricht uns physische Segnungen, wenn wir den Zehnten an seine Kirche zahlen.

Wir können nicht erwarten, physisch gesegnet zu werden, wenn wir seinem Gebot gegenüber, den Zehnten zu zahlen, ungehorsam sind (Vers 9). Mit anderen Worten ist derjenige, der es ablehnt, Gottes Zehnten an Gottes Kirche zu zahlen, unter dem Fluch (der Strafe) des Gesetzes. Aber selbst wenn eine Person den Zehnten sorgfältig zahlt – so wie es die Pharisäer zur Zeit Christi getan haben –  so kann sie dennoch nicht erwarten, dass Gott sie finanziell segnet, wenn sie andere Gebote Gottes übertritt. Dies können Gebote sein, die solide finanzielle Prinzipien regeln, als auch geistliche Gebote. 

Wenn wir diese Beispiele der Elternehrung und Zehntenzahlung auf 2.Mose 34,24 anwenden, so müssen folgende, möglicherweise etwas unangenehme Fragen gestellt werden:

Hat die Person, die beraubt wurde, versucht, alle Gebote Gottes zu halten, oder war sie möglicherweise etwas wählerisch mit den Geboten, die sie halten wollte und gehalten hat?

Hat Gott seinen Schutz in einem bestimmten Fall zurückgehalten, da physische Besitztümer im Leben der Person einen zu hohen Stellenwert eingenommen hatten? Da wir die genauen Umstände nicht kennen, treffen wir nur allgemeine Aussagen, ohne uns ein Urteil zu erlauben. Aber obwohl Gott uns physischen Schutz vor Einbrüchen verspricht, lesen wir in Hebräer 10,32-34: „Gedenkt aber der früheren Tage, an denen ihr, nachdem ihr erleuchtet wart, erduldet habt einen großen Kampf des Leidens,… ihr habt mit den Gefangenen gelitten und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, weil ihr wisst, dass ihr eine bessere und bleibende Habe besitzt.“

Letztlich ist es wichtig zu beachten, dass die physische Verheißung von Segnung, Sicherheit und Schutz für alle mit Gewissheit zur Realität werden wird, wenn das Reich Gottes auf Erden errichtet ist.

Gewalttätigkeit und Schutz

Keine Gewalt auszuüben und stattdessen auf das Versprechen Gottes zu vertrauen, dass er uns beschützt, ist ein weiteres Beispiel für Gottes Verheißungen. 

Glauben wir an Gott und vertrauen wir darauf, dass er uns beschützt oder meinen wir, wir müssten mithilfe einer Pistole oder einer anderen Waffe zusätzlich für unsere Sicherheit sorgen? Sind wir der Meinung, dass Gott unter gewissen Umständen nicht in der Lage ist, uns zu helfen? 

Letztendlich müssen wir aber, ungeachtet aller Konsequenzen, ein gottgefälliges Leben führen. Wir müssen allezeit die Einstellung haben, die Daniels drei Freunde hatten, als sie aufgefordert wurden, Gottes Gesetz zu verletzen und ein Götzenbild anzubeten, und als ihnen im Falle der Ablehnung angedroht wurde, in den Feuerofen geworfen zu werden.

Wir lesen ihre Antwort in Daniel 3,17-18:

„Wenn unser Gott, den wir verehren, will, so kann er uns erretten; aus dem glühenden Ofen und aus deiner Hand, o König, kann er erretten. Und wenn er’s nicht tun will, so sollst du dennoch wissen, dass wir deinen Gott nicht ehren und das goldene Bild, das du hast aufrichten lassen, nicht anbeten wollen.“ 

Wir müssen immer darauf schauen, was Gottes übergeordneter Wille für uns ist, und wir müssen auf unser großartiges Potential und die Bestimmung unseres Lebens blicken, so wie es uns Christus in Matthäus 10,28-31 sagte:

„Fürchtet euch dabei nicht vor denen, die wohl den Leib töten, aber die Seele nicht zu töten vermögen; fürchtet euch vielmehr vor dem, der die Macht hat, sowohl die Seele als den Leib in der Hölle zu verderben! – Kosten nicht zwei Sperlinge beim Einkauf nur ein paar Pfennige? Und doch fällt keiner von ihnen auf die Erde OHNE DEN WILLEN EURES VATERS (Gute Nachricht: „… ohne dass euer Vater es zulässt“). Bei euch aber sind auch die Haare auf dem Haupte alle gezählt. Darum fürchtet euch nicht! Ihr seid mehr wert als viele Sperlinge…“ (Menge Bibel).

Wenn wir alle diese Prinzipien auf 2.Mose 34,24 anwenden, dann sollten wir uns folgende Fragen stellen:

Wie gerecht und willens, alle Gebote Gottes zu halten, waren wir zu dem Zeitpunkt des Einbruchs?

Haben wir alles getan, was wir von einem physischen Standpunkt aus tun konnten, um zu verhindern, dass es für jedermann sofort ersichtlich war, dass niemand zu Hause war? Zum Beispiel, haben wir unser Haus sorgfältig abgeschlossen? 

Haben wir, bevor wir unser Haus verlassen haben und während unseres Aufenthalts am Fest zu Gott um Schutz für unser Haus gebetet und hatten wir den Glauben, dass Gott uns erhört?

Hat Gott es zugelassen, dass unser Haus während dem Laubhüttenfest ausgeraubt wurde, um uns und allen von Gottes Volk zu verdeutlichen, dass wir immer auf ihn schauen müssen, wenn wir Hilfe benötigen, ohne diese jedoch für selbstverständlich zu erachten? Manchmal müssen wir leiden, damit andere daraus lernen können.

Hat Gott einen Einbruch während des Fests erlaubt, um uns zu prüfen, ob wir willens sein würden, ihm weiterhin zu gehorchen, auch wenn die Umstände zumindest für eine Weile sehr schwierig zu begreifen sein mögen (vergleichen Sie Römer 11,33, Hiob 5,9, Prediger 3,11; 8,17)?

Hat Gott diesen Vorfall zugelassen, um unseren Glauben zu testen? Würde unser Glaube schwächer werden? Würden wir unser Vertrauen in Gott verlieren? Oder würden wir auf dieselbe Weise reagieren wie die drei Freunde Daniels, die deutlich machten, dass sie weiterhin den Glauben an Gott bewahren und nicht damit beginnen würden, ihm ungehorsam zu sein, selbst wenn er entschiede, sie nicht aus dem Feuerofen zu erretten?

Gott hatte Abraham versprochen, dass seine Nachkommen durch seinen Sohn Isaak gesegnet werden würden, doch dann befahl Gott dem Abraham, seinen Sohn zu opfern, was eine heidnische Praxis war und in vollkommenem Widerspruch zu Gottes Wort stand. Dies war selbstverständlich nur eine Prüfung, und Gott beabsichtige niemals, dass Abraham seinen eigenen Sohn töten sollte, aber Abraham wusste dies nicht. Welche Fragen müssen ihm wohl zu dieser Zeit durch den Kopf gegangen sein? Aber sie schwächten seinen Glauben nicht und er hörte nicht auf, Gott gehorsam zu sein. Und so müssen auch wir weiterhin an Gott glauben, auch wenn wir nicht immer verstehen mögen, warum gewisse Dinge in unserem Leben geschehen.

Letztendlich KANN Gott nicht lügen. Was immer er verspricht, das wird er halten und ausführen. Aber ein bestimmtes, physisches Versprechen muss nicht immer ein bedingungsloses Versprechen sein, so dass es aus außerordentlichen Umständen heraus, zum geistlichen Besten der betroffenen Person, vorübergehend außer Kraft gesetzt werden kann. Für die Heilung, die Zahlung des Zehnten, physische Segnungen und Schutz gilt, dass Gottes besondere Verheißungen IMMER seinem Willen und seinem Urteil unterworfen sind, was für uns und für andere das Beste ist. Wir wissen nicht immer, warum Gott sich dafür entscheidet, bei bestimmten Umständen scheinbar nicht einzugreifen.

Dieser Artikel hat nur einige Möglichkeiten zur Erklärung und zum Verständnis aufgeführt. Wichtig für uns ist zu begreifen, dass wir nicht alle Antworten auf die Frage kennen, warum Gott bestimmte Dinge zulässt. Aber wir dürfen niemals die Überzeugung verlieren, dass Gott weiß, was er tut (auch wenn wir dies manchmal nicht vollends verstehen), und dass alles, was er tut, zu unserem Besten dient.

Verfasser: Norbert Link