Halte den Ball im Auge!

Drucken

Wenn man Sport treibt, ist der Fokus entscheidend; insbesondere, wenn ein Ball im Spiel ist. Wenn man die Augen auf den Ball gerichtet hat, ist die gesamte Aufmerksamkeit und der Blickpunkt auf dieses Objekt fixiert. In dem Moment, in dem man wegschaut, wird es schwierig, das zu erreichen, was man erreichen möchte; sei es, den Ball zu kicken oder zu fangen, ihn zu schlagen usw., was von der Sportart abhängig ist.

Aufgrund der rasanten Bewegungen und der Notwendigkeit einer präzisen Ballkontrolle gilt Tischtennis oft als die Sportart, die die größte Konzentration beim Umgang mit dem Ball erfordert, da die Spieler blitzschnell auf die Flugbahn und den Drall des Balls reagieren und dabei ein hohes Maß an Konzentration aufrechterhalten müssen.

Baseball ist eine weitere Sportart, die eine komplexe Hand-Augen-Koordination erfordert, schnelle Entscheidungen abverlangt und bei der es darauf ankommt, einen sich schnell bewegenden Ball präzise zu verfolgen, wobei die Konzentration auf den Ball von entscheidender Bedeutung ist. Die Werfer können eine Vielzahl von Würfen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Bremsbewegungen ausführen, was vom Schlagmann eine hohe Konzentration erfordert, um die Flugbahn des Balls zu verfolgen. Währenddessen müssen die Spieler auf dem Spielfeld schnell auf geschlagene Bälle reagieren, wobei sie oft vorhersehen müssen, wo der Ball landen wird, und Entscheidungen in Sekundenbruchteilen treffen müssen. Es ist ein kopflastiges Spiel, und Baseball weist einen starken mentalen Aspekt auf, da die Spieler lernen müssen, mit Druck umzugehen und auch in schwierigen Situationen den Blickpunkt nicht zu verlieren.

Natürlich gibt es auch andere Sportarten, bei denen dies der Fall ist, ebenso wie Sportarten, bei denen kein Ball benötigt wird, aber das innere Zentrum des Interesses und der Aufmerksamkeit ist eine Notwendigkeit und kann eine mental herausfordernde Aufgabe sein.

Die Welt kann im Allgemeinen sehr ablenkend sein, und es kann leicht geschehen, dass man sich darin verstrickt und dadurch in seiner Konzentration beeinträchtigt wird. Wieder zurück ins rechte Gleis zu kommen und unseren Brennpunkt wiederzugewinnen, ist eine kontinuierliche Aufgabe, die wir bewältigen müssen. Unser „Ball“ ist das Königreich Gottes; etwas, das wir niemals aus den Augen verlieren dürfen, und unsere mentale und geistliche Stärkung erhalten wir durch Gott, auf den wir immer schauen müssen, wenn uns Prüfungen, Kämpfe, Zweifel, Sorgen, Unsicherheiten und die Notwendigkeit für jedwede Art von Hilfe in irgendeiner Weise beeinflussen.

Den Blick auf den Siegespreis zu richten, ist etwas, das Paulus in Philipper 3,14 mit dem Bild eines Rennens veranschaulicht hat, bei dem der Siegespreis das Ziel ist und der Läufer sich darauf konzentrieren muss, die Ziellinie zu erreichen, was bedeutet, dass es wichtig ist, sich auf unser Endziel zu konzentrieren und nicht aufzugeben, ungeachtet der Herausforderungen, denen wir auf dem Weg begegnen.

Wir müssen weiterhin entschlossen voranschreiten und „aufsehen auf Jesus, den Urheber und Vollender des Glaubens“ (Hebräer 12,2; neue Lutherbibel 2009). Dies ermutigt uns dazu, uns stets in jeder Situation auf Christus zu konzentrieren und uns nicht von anderen Dingen ablenken zu lassen, denn Christus, der Urheber unseres Heils, hat jede erdenkliche Schwierigkeit überwunden und wurde so durch Leiden vollkommen gemacht (Hebräer 2,10; neue Lutherbibel 2009).

Er erwartet von uns, das Gleiche zu tun – alle Hindernisse zu überwinden, treu und gehorsam zu bleiben und den Blick auf den ultimativen Preis zu richten.

Ursprüngliche Übersetzung: Daniel Blasinger