Der Brief des Paulus an die Galater, Teil 4

Das vierte Kapitel des Galaterbriefes behandelt die Rückkehr einiger Christen zu heidnischen Praktiken und beschreibt eine Analogie, die zwei Lebenswege erklärt. Entweder entscheidet man sich für Gottes Weg zum Leben, oder verbleibt auf seinem natürlichen Weg, der zum Tode führt.

Warum die Tage der Ungesäuerten Brote?

Christi Tod vergibt uns unsere vergangenen Sünden. Doch dies gibt uns weder Gewähr noch Kraft, nicht erneut zu sündigen. Und doch wird uns gesagt, dass wir die Sünde weiterhin überwinden und besiegen müssen. Wie ist das möglich? Welche Bedeutung haben die Tage der Ungesäuerten Brote für uns heute? Wie stehen sie mit dem Ablegen der … Weiterlesen

Eine Auferstehung Für Gottlose Sünder?

Was geschieht mit jenen hasserfüllten und unverbesserlichen Sündern, die nicht bereuen wollen und sich in Rebellion gegen Gott auflehnen, obwohl sie die Wahrheit erkannt und den heiligen Geist erhalten hatten? Werden sie in einer immerwährenden Hölle für alle Ewigkeit gefoltert werden? Was meint Christus mit dem höllischen Feuer, dem feurigen Pfuhl, der Finsternis, und dem … Weiterlesen

Das Weltgericht

Was ist die Zukunft derer, die in diesem Leben nicht zum Heil gefunden haben? Sind sie für immer verloren? Es gibt nur einen Weg zum Heil, den die meisten Menschen in ihrem Leben jedoch nicht gefunden haben, und gleichwohl sagt uns Gott, dass er will, dass jeder zur Erkenntnis der Wahrheit und zum Heil kommt. … Weiterlesen

Der Brief an die Hebräer, Teil 6

Wir sagen: „Ich glaube“! Doch glauben wir wirklich? Wie macht sich der wahre Glaube in unserem Leben bemerkbar? Wachsen wir im Gauben? In unserer heutigen Sendung behandeln wir den letzten Teil von Kapitel 11 des Hebräerbriefes und zeigen, wie wir Gott und seinem Wort glauben können, und welche Art von Glauben wir haben müssen.

Jesus Christus, der Menschensohn!

Wer war Jesus Christus, als er hier auf Erden lebte? War er Mensch oder Gott oder beides oder keines von beiden? Christus lebt heute in wahren Christen. Wir müssen wissen, wer Jesus war und ist. Diese erste Folge behandelt das Kommen Jesu Christi als der Sohn des Menschen.

Hoffnung und Trost im Leiden

Gibt es einen Psalm, der uns einige der Gefühle, Gedanken und Aussagen Jesu sowie gewisse Geschehnisse offenbart, die während seiner letzten Tage und Stunden als Mensch stattfanden? In der Tat gibt es ihn, und er zeigt uns auch, wie wir im Leid Trost und Hoffnung haben können.

Gottes Lohn für unsere Arbeit

Gott verspricht uns, dass wir für unsere Arbeit, Mühe und guten Werke belohnt werden. Doch werden wir auch ermahnt, darauf zu achten, dass wir den Lohn nicht verlieren, sondern vollen Lohn erhalten. Wir können selbst der Gnadengabe des ewigen Lebens verlustig gehen, wenn wir uns unwürdig erweisen.

Ein Leben ohne Angst und Furcht?

Wovor haben Sie Angst? Vor Menschen? Vor der Zukunft? Vor Entscheidungen, die sie treffen muessen? Vor dem Tod? Vor Gott und seinem Wort? Davor, dass Sie den Weg Gottesverlassen koennten? Christus kam, um uns von Angst und Furcht zu befreien. Diese Predigt zeigt Ihnen, wie Sie ohne Angst leben koennen.

Im Anfang, Teil 5

  Anstatt vom Baum des Lebens zu essen, assen Adam und Eva vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen. Welche Auswirkungen hatte dies für die ganze Menschheit? Geben uns die Ereignisse im Garten Eden Aufschluss darüber, warum die Welt heute so ist, wie sie ist?

Kirche des Ewigen Gottes
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.