In meinem Geschäftsbereich, dem industriellen Recycling, befasse ich mich mit Materialien, die über den Altmetallmarkt gehandelt werden. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Diebstählen in der Region Denver, Colorado, wurden kürzlich sehr strenge Gesetze erlassen, denen zufolge sich jeder sich ausweisen muss, der beispielsweise Kupfer-, Messing- oder Aluminiumschrott verkauft.
Der Prozess der Identifizierung umfasst die persönliche Unterschrift auf einem elektronischen Bildschirm. Allerdings muss auch eine Erklärung abgegeben werden, die mit den Worten beginnt: „Ich schwöre und versichere an Eides statt, dass ich der rechtmäßige Eigentümer des Vermögenswertes bin …“ Natürlich konnte ich dies aufgrund der Anweisung Jesu in Matthäus 5,33-37, nicht zu schwören, unmöglich in dieser Form bestätigen. Infolgedessen kann ich meine Geschäfte in dieser Stadt nicht mehr ausüben.
In der Regel ist eine eidesstattliche Versicherung eine akzeptable Alternative zum Ablegen eines Eides. In diesem Fall handelte das Schrottunternehmen jedoch im Rahmen einer bezirksweiten Verordnung und konnte dadurch eine eidesstattliche Versicherung nicht akzeptieren. Es handelt sich um ein Unternehmen, mit dem ich seit beinahe vierzig Jahren eine Geschäftsbeziehung pflege. Erfreulicherweise habe ich andere Möglichkeiten, mein Material zu verkaufen.
Meine Erfahrung verdeutlicht, was Jesus über diejenigen gesagt hat, die ihm nachfolgen:
„Ich habe ihnen dein Wort gegeben, und die Welt hat sie gehasst; denn sie sind nicht von der Welt, wie auch ich nicht von der Welt bin. Ich bitte dich nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen. Sie sind nicht von der Welt, wie auch ich nicht von der Welt bin“ (Johannes 17,14-16).
In kleinen und manchmal auch in großen Dingen werden wir daran erinnert, dass wir als wahre Christen nicht von dieser Welt sind, weder was ihre Regierungen angeht noch ihre Unternehmen oder religiösen Praktiken. Der Sabbat und die heiligen jährlichen Feiertage Gottes unterscheiden uns von anderen Menschen. Die Weigerung, Militärdienst zu leisten, an Wahlen teilzunehmen oder sich politisch zu engagieren, die Ablehnung der Teilnahme an Geschworenengerichten und die Befolgung biblischer Richtlinien in Bezug auf Ehe, Ernährung, die Einhaltung der wöchentlichen und jährlichen Heiligen Tage Gottes und die Ablehnung der heidnischen Feiertage dieser Welt oder einfach die Art und Weise, wie wir uns insgesamt in der Gesellschaft verhalten, sind nur einige der Dinge, durch die wir uns unterscheiden und das auch müssen.
Die Lektion, die meine jüngste Erfahrung veranschaulicht, zeigt, dass wir unerwartet mit Herausforderungen konfrontiert werden können, die uns auf die Probe stellen, für die Wahrheit einzustehen und zu bekräftigen, dass wir tatsächlich „nicht von dieser Welt“ sind. In Zeiten wie diesen ist es hilfreich, sich an die Worte des Paulus zu erinnern:
„Unser Bürgerrecht (New King James Bible: „Staatsbürgerschaft“) aber ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus…“ (Philipper 3,20).
Ursprüngliche Übersetzung: Daniel Blasinger