Der Leib – ein Tempel des Heiligen Geistes

Jesus Christus spricht im Buch Johannes von dem Tempel seines Leibes und Paulus ergänzt im 1. Korintherbrief, dass der Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist. Die Kurzpredigt geht der Frage nach, welche Gemeinsamkeiten der physische Leib des Menschen und der Tempel Gottes haben und in welcher Beziehung sie zu Gott und seinem Heiligen Geist … Weiterlesen

Die dreifache Schnur

Die Apostelgeschichte beschreibt u.a. die erste Gemeinde der Christen in Jerusalem. Lebten die Geschwister damals wirklich alle zusammen und hatten sie eine Gütergemeinschaft? Was können wir hinsichtlich der Nächstenliebe von ihnen lernen und welche Bedeutung hat dieses wichtige Gebot für unsere individuelle Zukunft? Download Audio 

Die Taufe mit Feuer

Johannes der Täufer spricht in Matth. 3, 11 davon, dass Jesus Christus die Menschen mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen wird. Was bedeutet es, „mit Feuer getauft“ zu werden, und welche Hoffnung, aber auch Ermahnung, ist mit dieser Aussage verbunden? Gibt es sogar eine Beziehung zum jährlichen Passa? Download Audio 

Sterbehilfe – ist sie bei Gott erlaubt?

Ein Mensch fällt in ein Wachkoma, leidet an einer unheilbaren Krankheit oder wird unaufhörlich von quälenden Schmerzen geplagt. Eine Aussicht auf Heilung gibt es nicht. Und es stellt sich die Frage: Darf sich dann ein Christ an irgendeiner Form von Sterbehilfe beteiligen? Wie steht Gott zur Beendigung des von ihm gegebenen Lebens auf diese Weise?

Longing for Home

After Abraham was called by God, he moved from Ur in Chaldea to the land of Canaan. But did he also find a new home in the new land? How did the friend of God live among the Canaanites and what can today’s followers of Jesus Christ learn from his way of life? Download Audio 

Das Haupt und der Leib

Die wahre Kirche Gottes ist ein geistlicher Leib oder Organismus, der aus den Menschen besteht, die Gottes Heiligen Geist in sich haben. Jesus Christus ist das Haupt dieses Leibes. Welche Bedeutung hat die Kirche für den geistlichen Wachstumsprozess und das weitere Leben eines Christen nach dessen Taufe? Ein besonderes Augenmerk wird auch auf das Gemeindegebet gelegt. … Weiterlesen

Das Leben gehört Gott!

Beginnt das menschliche Leben mit der Empfängnis oder mit der Geburt oder irgendwo dazwischen? Wie sieht Gott das ungeborene menschliche Leben? Eine Schwangerschaft ist keineswegs nur ein bio-chemischer Ablaufprozess einer embryonalen und fetalen Entwicklung, an dessen Ende ein neuer Mensch geboren wird. Die Bibel zeigt klar und deutlich, dass Gott maßgeblich in diesem Prozess beteiligt ist … Weiterlesen

Der Bedenkenträger

Bedenkenträger sorgen in einem Team dafür, eingebrachte neue Ideen und Vorschläge kritisch zu bewerten und eingehend zu prüfen. Sie begleiten dadurch den Entwicklungsprozess bis zur ausgereiften, verfeinerten Version, fördern Selbstreflexion und öffnen die Augen für zu erwartende Probleme. Sollte ein Christ in dieser Welt generell ein solcher Bedenkenträger sein? Die Kurzpredigt wird die Frage ausführlich … Weiterlesen

Beamter auf Lebenszeit

Die über Jahrtausende überlieferten und bewährten „Grundsätze des Berufsbeamtentums“ lassen sich auch in der Bibel ausfindig machen. Was bedeutet also der sehr fundamentale Grundsatz des „Beamten auf Lebenszeit“ nicht nur in Bezug auf heutige Beamte, sondern vielmehr hinsichtlich wahrer Christen? Der Grundsatz wird erklärt und die Parallelen zum Wort Gottes deutlich herausgearbeitet. Download Audio 

Das Ausrufezeichen!

Die missbräuchliche Verwendung des Ausrufezeichens in der zwischenmenschlichen schriftlichen Kommunikation, gehört zu den erschreckenden Modeerscheinungen unserer heutigen Zeit. Neben unbedachten Worten, die negative Gefühle erzeugen können, besitzt auch das Ausrufezeichen das Potential zu einer tödlichen Waffe werden zu können, wenn es falsch gebraucht wird. Wie sollten unsere Worte im Allgemeinen und der Umgang mit diesem … Weiterlesen

Kirche des Ewigen Gottes
Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.